Der Wind in den Weiden - Ohnsorg-Theater Großes Haus - Hamburg
Eines schönen Tages lernen sich der neugierige Maulwurf und die freundliche Wasserratte am ruhig dahinfließenden Fluss unter den Weiden kennen. Schnell schließen sie Freundschaft. Maulwurf hat außerhalb seiner Höhle noch nicht viel von der Welt gesehen. Da entscheiden die beiden kurzerhand, mit Rattes Ruderboot ein wenig den Fluss entlangzuschippern. Unterwegs begegnet ihnen überraschend der übermütige Kröterich, dem kein Abenteuer wild genug ist. Vor allem schnelle Fortbewegungsmittel haben es ihm angetan. Nach Segel-, Tret- und Paddelbooten sind nun Autos seine neue Leidenschaft. Je schneller, desto besser! Maulwurf und Ratte ahnen, dass Gefahr im Verzug ist, als sie ihn mit seiner neuesten Maschine davonrauschen sehen. So schnell sie können, machen sie sich auf den Weg zum Dachs, dem vernünftigsten Waldbewohner, den sie kennen. Auf ihn wird der Kröterich wohl hören, denn Dachs ist eine wahre Autorität im wilden Wald. Doch weit gefehlt – trotz Standpauke und verdientem Hausarrest entwischt Kröterich … und macht größere Dummheiten, als man sich vorstellen kann. Ob dem noch zu helfen ist? Aber Maulwurf, Ratte und Dachs geben nicht auf – denn wozu ist Freundschaft da?
Ermäßigung
Ein Nachweis aller Ermäßigungen ist am Tag der Vorstellung dem Einlasspersonal vorzuzeigen. Ohne Nachweis muss an der Kasse zum Normalpreis aufgezahlt werden. Schüler*innen, Studierende, BFD-Leistende und Azubis erhalten Karten für 12,32 €. Bei Sonderveranstaltungen, Weihnachten und Silvester können andere Preise gelten. Personen mit einem Behinderungsgrad ab 60 % erhalten eine Ermäßigung von 25 % auf die regulären Eintrittspreise. Steht ein "B" für Begleitung im Ausweis, erhält auch die Begleitperson 25 % Ermäßigung. Bei Sonderveranstaltungen, Weihnachten und Silvester können andere Preise gelten. ALGI- und ALGII-Berechtigte erhalten Karten für 15,68 €. Bei Sonderveranstaltungen, Weihnachten und Silvester können andere Preise gelten. Rollstuhlplätze können nur über das Ohnsorg-Theater unter Tel. 040-35 08 03-21 direkt gebucht werden. Von den Ermäßigungen ausgenommen sind Kinderstücke. Eintrittskarten gelten als HVV-Fahrausweis: gültig für eine Hin- u. Rückfahrt zum/vom Theater am Tag der Vorstellung im Gesamtbereich des HVV. Print@home-Tickets können auch mobil vorgezeigt werden.